Innere Medizin
Aus 30 Jahren Erfahrungen in der Prüfungsvorbereitung für Heilpraktiker habe ich hier die Themen zusammengefasst, die Sie für Ihre Prüfung oder auch später für Ihre verantwortungsvolle Tätigkeit als Heilpraktiker parat haben sollten. Insbesondere werden Sie bei Ihrer Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung von den Büchern enorm profitieren.
- Die Inhalte sind in konzentrierter, kompakter Form formuliert.
- Zum Lernen, Nachschlagen und Behalten des umfangreichen Stoffes.
- Klar gegliedert und übersichtlich.
- Tabellarische Fakten, wo möglich.
- Erklärungen, wo nötig.
Inhalt Lernbuch Heilpraktiker Teil 1
- Kardiologie - Anatomie
- Kardiologie - Pathologie
- Respirationstrakt - Anatomie, Physiologie
- Aufteilung des Bronchialbaumes
- Respiratiostreakt Pathologie
- Interstitielle Lungenerkrankungen
- Gastroentreologie - Anatomie, Physiologie
- Krankheiten des Mundes
- Krankheiten des Magens
- Krankheiten des Darms
- Nieren - Anatomie, Physiologie, Allgemeines
- Pathologie der Nieren
- Weitere Nierenerkrankungen
- Wasser-Elektrolythaushalt
- Störungen Kalziu- Magnesiumhaushalt
- Säure- Basenhaushalt
- Hämatologie - Zusammensetzung, Aufgaben
- Immunsystem
- Gerinnungssystem
- Lymphsystem
- Blutgruppen
- Pathologie des Blutes, rotes Blutbild
- Pathologie des Blutes, weißes Blutbild
- Erkrankungen der Thrombozyten
- Angiologie
- Erkrankungen der Arterien
- Erkrankungen der Venen
- Hormonsystem, Allgemeines, Anatomie, Physiologie
- Erkrankungen des Hormonsystems
- Biochemie - eine Einführung
- Stoffwechselerkrankungen
- Leber, Anatomie, Physiologie
- Erkrankungen der Leber
- Galle, Anatomie, Physiologie
- Erkrankungen der Galle
- Pankreas, Anatomie, Physiologie
- Erkrankungen des Pankreas
- Zentrales Nervensystem, Anatomie, Physiologie
- Erkrankungen des ZNS